Wie wird Xingaktivität eigentlich gemessen? Wer hat sie entdeckt und welche Einheit hat man dieser Größe gegeben? Nein jetzt mal im Ernst.
Neulich hatten wir innerhalb der Xing Community Spandau eine recht leidenschaftliche Diskussion. Es ging darum ob unsere Gruppe schon tot ist, weil die Aktivität abgenommen hatte. Nach anfänglichen Murren meinerseits habe ich mich dem Thema gestellt und auch selbst wieder etwas Schwung in die Bude gebracht. Im Moment ist es noch so, dass sich an den Treffen und Forendiskussion nur die üblichen Verdächtigen beteiligen. Klartext! Von 460 Mitgliedern beteiligen sich gerade mal 20 regelmäßig. Die andern lesen nur mit oder auch nicht. Man kann aber anhand der Aufrufe der einzelnen Artikel sehen, dass hier eine steigende Tendenz zu verzeichnen ist. Die Foren sind öffentlich, damit wir Interesse wecken können, um Mitglieder zu bekommen.
Beim Grübeln habe ich mich gefragt, was machen eigentlich die anderen Regionalgruppen? Also habe ich mal eine kleine Statistik gemacht. Wie viele Mitglieder, wie viel Kommentare, gibt es Events? Auch wie alt der letzte Forenbeitrag ist habe ich ermittelt. Gern hätte ich noch herausbekommen, z.B. wie viele Personen an einem Event teilnehmen. Die folgende Bewertung ist ohne Gewähr und sicher nicht vollständig. Immer daran denken Quantität ist nicht gleich Qualität.
So wie es aussieht ist die Gruppe in Kreuzberg die stärkste Gruppe. Spandau aber die aktivste, nämlich die mit den meisten und jüngsten Beiträgen. Daruf sollten wir stolz sein. Ich finde darauf sollte man aufbauen. Diejenigen, die sich bisher nicht eingebracht haben, sind herzlich eingeladen sich intensiv zu beteiligen um am Erfolge es Netzwerkens teilhaben zu können. Wie gesagt:Tot gesagte leben länger!“
Bezirk | Mitglieder | Beiträge | Schnitt | Letzte Aktiv. | Alter der Aktiv. | Events |
Spandau | 461 | 1675 | 3,63 | 10. Aug | 0 | ja |
Kreuzberg | 1506 | 1284 | 0,85 | 03. Aug | 7 | nein |
Neukölln | 703 | 326 | 0,46 | 03. Aug | 7 | nein |
Chrlbg/Wilmersdorf | 573 | 279 | 0,49 | 27. Jul | 14 | nein |
Köpenick | 232 | 217 | 0,94 | 24. Jul | 17 | nein |
Steglitz-Zehlendorf | 239 | 195 | 0,82 | 09. Aug | 1 | nein |
Chrlbg/Wilmersdorf | 181 | 167 | 0,92 | 08. Aug | 2 | ja |
Prenzlauer Berg | 76 | 136 | 1,79 | 27. Jul | 14 | nein |
Reinickendorf | 150 | 119 | 0,79 | 08. Aug | 2 | nein |
Friedrichshain | 275 | 90 | 0,33 | – | >30 Tage | nein |
Hohenschönhausen | 161 | 83 | 0,52 | 03. Aug | 7 | ja |
Schöneberg | 19 | 45 | 2,37 | – | >30 Tage | nein |
Tempelhof | 54 | 41 | 0,76 | 22. Jul | 19 | nein |
Marzahn | 267 | 36 | 0,13 | – | >30 Tage | ja |
Mitte | 76 | 27 | 0,36 | – | >30 Tage | nein |
Prenzlauer Berg | 34 | 18 | 0,53 | – | >30 Tage | nein |
Uwe Abel
Nicht zu Vergessen, dass die Xing-Community Spandau hier > http://www.mein-spandau.info/xing-spandau/ schon einnmal umfangreich gefeatured wurde.
Boah! Hut ab, Alter!
Das war doch bestimmt ein schönes Stück Arbeit. Hat mich schon länger interessiert, hast du toll gemacht 😀
LG Emilio
Och, ich mache gerne Statistiken. Das Daten zusammen tragen war etwas schwierig. Ich denke XIng selbst hat bestimmt bessere Werkzeuge. Trotzdem so schlimm war das nicht. Wenn es anderr motiviert um so besser. 🙂
Hallo Herr Abel,
auf den Grad der Aktivität der Xing Gruppe Spandau können Sie in der Tat stolz sein. Danke in diesem Zusammenhang auch für die tolle Statistik, die das ja eindrucksvolll demonstriert.
Das ist wie in anderen sozialen Gruppen ja meist das Verdienst einzelner, die Themen platzieren und dann treiben; denen Ihr Thma – hier Spandau in allen seinen Facetten – am Herzen liegt.
In diesem Sinne weiter viel Erfolg mit Xing Spandau. http://www.mein-spandau.info supportet Xing Spandau ja mit dem RSS-Feed auf allen Seiten. Mal sehen, ob wir das im Sinne der Sache ausweiten können.
Beste Grüße nach Spandau
F. Wenz
Vielen Dank für das Lob. Auch ihre Seite Mein Spandau hat sich gut entwickelt. Ab und zu versuche ich diese auch zu erwähnen. Gerne werde ich dieses Thema weiter ausbauen. Auch Ihnen weiterhin viel Erfolg.
Uwe Abel